Neujahrsempfang der Stadt Metzingen
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, wurde ins neue Jahr gefeiert. Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger, Vertretungen zahlreicher Vereine und politischer Organisationen sowie bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft folgten der Einladung der Stadt Metzingen zum traditionellen Neujahrsempfang. Auch die Fraktion der Freien Wähler Metzingen und der Vorstand des Ortsverbandes der FWV Metzingen nahmen an diesem festlichen Vormittag teil.
Eine eindrucksvolle Rede von Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh
Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh begrüßte die Anwesenden mit einer motivierenden Rede – die Vertrauen, Mut, Zuversicht und zugleich die zahlreichen Herausforderungen des neuen Jahres in den Mittelpunkt stellte. Sie blickte dabei zurück auf das vergangene Jahr 2024, das durch viele positive Begegnungen, aber auch schwierige Entscheidungen geprägt war. Besonders hob sie das große bürgerliche Engagement im Jahr 2024 hervor. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen wurden von Ehrenamtlichen aus der gesamten Stadt und den verschiedenen Vereinen durchgeführt, sowie auch die vielen kleinen und großen Events der MMT, der Marketinggesellschaft der Stadt Metzingen.
Ein Jahr der Entscheidungen und Herausforderungen
„2025 ist ein bedeutendes Jahr für die Demokratie“, betonte die Oberbürgermeisterin in ihrer Ansprache. Im Wahljahr werden gleich zum Jahresanfang die Weichen für eine lebendige Demokratie in unserem Staat gestellt. Carmen Haberstroh appellierte an die Stadtgesellschaft, in diesem Jahr zusammenzustehen und alle Herausforderungen gemeinsam zu meistern, so z.B. die Innenstadtattraktivierung sowie das Mobilitätskonzept für die Gesamtstadt entschlossen voranzutreiben. Auch wichtige Entscheidungen des Gemeinderats, wie die weiteren Investitionen in die Schulen sowie den Bau eines neuen Kinderhauses und die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in der Stadt wurden von ihr genannt.
Musik und Begegnungen
Der Anfang und das Ende des Neujahrsempfangs wurde von den BoniTeens und BoniKids musikalisch gestaltet. Für ihre beiden Lieder erhielten die Kinder unter der Leitung von Anne de Sousa großen Beifall. Nach dem offiziellen Teil bot der Neujahrsempfang zahlreiche Gelegenheiten für Begegnungen und Gespräche. Die Mitglieder der Freien Wähler nutzten die Veranstaltung, um mit vielen bekannten Gesichtern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Es war ein Vormittag voller wertvoller Begegnungen und konstruktiver Dialoge.
Gemeinsam für Metzingen
„Mit Mut und Vertrauen, wie es die Oberbürgermeisterin in ihre Rede so plakativ formulierte – die Herausforderungen, vor denen wir 2025 stehen, können wir nur gemeinsam bewältigen“, resümierte Markus Weiß, Vorstand Ortverband der Freien Wähler Metzingen. Mit diesem Gedanken freuen sich die Freien Wähler darauf, im Jahr 2025 weiterhin aktiv zur Gestaltung der Stadt beizutragen und sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Der Neujahrsempfang 2025 war ein gelungener Auftakt für Metzingen. Er hat gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit aller Akteure der Stadtgesellschaft sind, um die bevorstehenden Aufgaben erfolgreich zu meistern.